Karin begleitet Dich physiotherapeutisch nach Verletzungen, Operationen, oder anderen Beeinträchtigungen bei: Wirbelsäulenproblemen, Bandscheibenoperationen, Gelenksarthrosen, Fehlhaltungen, Verspannungen, Nacken- und Kopfschmerzen, Schwindel, Knochenbrüchen, Meniscusoperationen, Hüft- und Knieprothesen, Bänder- oder Sehnenrissen, Sprunggelenksverletzungen, Schulteroperationen, Venöse Gefäßerkrankungen.

Bitte vereinbare einen Termin für ein Erstgespräch und weitere Therapien. Zum ersten Termin bring bitte eine ärztliche Verordnung, eventuell vorhandene Befunde und Röntgen- bzw. MRT-Bilder mit. Wesentliche Teile des umfassenden Erstgesprächs sind eine Anamnese, eine entsprechende therapeutische Untersuchung und die Vereinbarung von Behandlungszielen. Ein persönlicher Therapieplan wird erstellt und optimale Therapiemaßnahmen werden gewählt. Meist sind mehrere Behandlungstermine erforderlich.

Karin ist überzeugt: „Ich betreue Dich in der gesamten Therapie persönlich und nehme mir ausreichend Zeit. Die physiotherapeutischen Maßnahmen werden dadurch wesentlich begünstigt.“ Sofern Du die Therapie durch motivierte Mitarbeit, Trainingseinsatz, Anwendung von Selbstübungen unterstützt, sind in der Regel nur drei bis sechs Behandlungstermine notwendig. Bei Karin wirst Du nicht „massiert“, sondern Du wirst physiotherapeutisch zur Selbstheilung angeleitet – kann sein, dass Du dabei manchmal ins Schwitzen kommen wirst.